Robert Vanis lebt und arbeitet als Künstler und Auftragsfotograf in Wien und Dresden. Seine Arbeit als Künstler verbindet analoge und digitale Techniken und steht in der Tradition der experimentellen Fotografie. Seine Arbeiten werden international ausgestellt und befinden sich in mehreren öffentlichen und privaten Sammlungen – beispielsweise der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Von 2016 bis 2025 leitete er als künstlerischer Mitarbeiter das Labor für Fotografie der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Seit 2015 ist er Image-Editor bei Photoresearcher für die European Society for the History of Photography mit Sitz in Wien. 2022 gründete er materialmatters, eine Firma die auf die fotografische Dokumentation von Kunstwerken spezialisiert ist.
+49 178 55 99 606
mail@robertvanis.de
Ausstellungen
exhibitions
—
Akademie der Bildenden Künste Wien
C.Rockefeller Center For The Contemporary Arts Dresden
Dresden International Topsellers
Fotosommer Erfurt
Galerie Adlergasse/Runde Ecke (riesa efau) Dresden
Galerie baer
Galerie im Rathaus Dresden
Galerie NEXT
GEH8 Kunst Raum Dresden
HALLE 14 Zentrum für zeitgenössische Kunst Leipzig
Hans Körnig Museum
Hochschule für Bildende Künste Dresden
IMAGO Lisboa (Carpintarias de São Lázaro)
Internationale Gisela Elsner Gesellschaft
Koeppenhaus Greifswald
Kunstverein Gera
Landesvertretung des Freistaates Sachsen Berlin
Landscape Festival Prague
Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg
Mois européen de la photographie Luxembourg
Monat der Fotografie Wien
New Scenario – Stresstest, Online Group Show
Oberüber Karger
Scholastika München
Tummelplatz Šumava
Galerie Skolska28 Prag
Städtische Galerie für Gegenwartskunst Dresden
„Vanis inszeniert, kommentiert und transzendiert den Realitätsdiskurs der Fotografiegeschichte und ihre Fragen nach Authentizität und Verfremdung, indem er den einzig „realen“ Faktor der Fotografie, nämlich ihre physikalischen Produktionsgrundlagen, zum eigentlichen Thema macht – das Licht.“
„Er erkundet immer wieder die Bereiche des Dazwischen: zwischen analog und digital, zwischen angewandt und frei. Als Angehöriger einer mittlerweile global vernetzten Generation forscht Robert Vanis mit den Mitteln der Fotografie nach seiner eigenen kulturellen Zugehörigkeit und überdies nach künstlerischen Methoden zur Überwindung überkommener Denkmodelle.“
„Keinesfalls können seine Bilder als reine Dokumentation begriffen werden. In teilweise aufwändigen analogen oder auch digitalen Verfahren verfremdet er seine Aufnahmen, kombiniert virtuelle und reale Augenblicke zu einer Interrogation der fotografischen Dokumentation selbst und spielt auf subtile Weise mit den Wahrnehmungsmechanismen des Betrachters.“